Startseite

Schnittstellen

PIMCORE

Schnittstellenmanagement

Projektmanagement

Produktinformationsmanagement

Customer Relationship Management

Digital Asset Management

Schnittstellen

Schnittstellen, auch APIs genannt, werden in zunehmend komplexeren Unternehmensprozessen immer wichtiger. Trotzdem wissen viele Unternehmer nicht genau, was sich hinter dem Begriff verbirgt

Die Zusammenstellung im Folgenden zu Schnittstellen soll Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Themenbereiche geben und Ihnen gleichzeitig auch die häufigsten Fragen zu Schnittstellen beantworten.

STARTEN SIE JETZT

IHRE DIGITALE EXPEDITION!

Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine Telefonnummer, unter der wir Sie erreichen können, ein.
Womit können wir Sie unterstützen?

Bitte beantworten Sie folgende Frage zur Spam-Vermeidung:

Wie lautet der dritte Buchstabe von "PRinguin"?

Bitte beantworten Sie die Frage
Ohne Ihre Einwilligung dürfen wir Ihre Kontaktanfrage leider nicht annehmen.

Was sind Schnittstellen?

 

Schnittstellen sind ein elementarer Baustein in der Prozessoptimierung und im Aufbau flexibler, digitaler Firmeninfrastruktur. Durch Software-Schnittstellen können Informationen und Daten zwischen unterschiedlichen Systemen übertragbar gemacht werden, die Sie ohne eine API mühevoll eigenhändig übertragen müssten.

Ein alltägliches Beispiel macht den Nutzen einer Schnittstelle etwas anschaulicher. So verwenden Cloud Anbieter*innen die Schnittstelle des lokalen Systemspeichers eines Computers, um Offline-Dokumente automatisch in der Cloud verfügbar zu machen. Auch Funktionen können von einer Software für eine andere Software bereitgestellt werden. Beispielsweise nutzen unzählige Dienste die Google Maps API zur Darstellung von Standortinformationen.

Dieses Prinzip lässt sich auf deutlich komplexere Umgebungen übertragen, in denen die Zeit- und Kosteneinsparung durch den Einsatz spezieller Schnittstellen immens sind. Im Business-Sektor erweisen APIs unter anderem im E-Commerce, Projektmanagement, PIM und DAM einen unverzichtbaren Dienst. Umfangreiche Datensätze einer Software können über eine API von unabhängiger Drittsoftware übernommen, ausgewertet und weiterverarbeitet werden. Die von uns geschaffenen Schnittstellen sparen wertvolle Arbeitszeit, verleihen Freiheit bei der Datentransferierung und ermöglichen dadurch die Optimierung interner und geschäftlicher Prozesse.

Wie funktionieren Schnittstellen?

 

Stellen Sie sich zwei verschiedene Systeme als zwei benachbarte Eisschollen vor. Auf beiden Eisschollen befindet sich jeweils ein Pinguin. Einer der beiden hat eine Botschaft in Form eines Briefes dabei, die er dem anderen übergeben soll. Da die Eisschollen nicht aneinanderpassen, kann Pinguin 1 nicht herüberlaufen und den Brief an Pinguin 2 übergeben. Ein Austausch kann nicht stattfinden, er könnte den Brief lediglich langsam vorlesen, während Pinguin 2 mitschreibt.

Stehen Pinguin 1 und 2 aber auf zwei Eisschollen, die an einer Seite exakt zusammenpassen, also eine gemeinsame Schnittstelle haben, kann der Pinguin die Botschaft problemlos übergeben.

Dieses zugegebenermaßen sehr bildhafte Beispiel hat sicherlich seine Ungenauigkeiten. Trotzdem kann es einen guten Eindruck vermitteln, welche Aufgabe eine Schnittstelle im einfachsten Fall übernehmen kann.

Bei uns beginnt die Entwicklung einer funktionellen Schnittstelle zunächst bei der gemeinsamen Erstellung eines Konzepts. Hierbei besprechen wir mit Ihnen, welche Schnittstellen für Ihre Prozesse geeignet sind und welche Datenströme verarbeitet werden sollen. Sollten Sie Schwierigkeiten haben, innerhalb Ihrer geschäftlichen Prozesse das Potential für eine Schnittstelle zu identifizieren, stehen wir Ihnen dabei gerne beratend zur Seite. Nachdem die Schnittstelle konzipiert wurde, beginnen wir mit der Programmierung. Mit ausgiebigen Tests kontrollieren wir, dass die geschaffene Schnittstelle zu 100% funktioniert und einsatzbereit ist, bevor sie schließlich live geht und Ihnen genau dabei hilft, wobei sie helfen soll.

Welche Themenschwerpunkte gibt es bei Schnittstellen?

 

Schnittstellen sind vielseitig einsetzbar, weshalb sie in verschiedenen Umgebungen von großer Bedeutung sind. Lesen Sie im folgenden Abschnitt, in welchen Bereichen Schnittstellen hauptsächlich zum Einsatz kommen und weshalb sie für den jeweiligen Schwerpunkt wichtig sind.

PIMCORE

Das API basierte Open Source System PIMCORE ermöglicht die flexible Einbindung von externer Software. Durch die Schnittstellen-Architektur können Sie Ihr System jederzeit einfach erweitern und Drittanbieterdienste integrieren. Auch verschiedene Datenquellen können in PIMCORE leicht zusammengeführt werden. PIMCORE bietet damit alle Voraussetzungen, um eine individualisierbare und vor allem praktische Lösung für die Zusammenführung verschiedener Dienste zu schaffen.

Im Gegensatz zu mehreren miteinander inkompatiblen Einzellösungen, können in PIMCORE alle Anwendungen als Erweiterung integriert und unter einem Dach zusammengeführt werden. Da alle Daten miteinander verknüpft und für jedes Addon verwertbar sind, sparen Sie sich Zeit und Arbeit, die Sie stattdessen für das nutzen können, was wirklich wichtig ist.

Jetzt mehr zu PIMCORE erfahren!

Pimcore Programmierung von der PRinguin Digitalagentur aus Bamberg

Schnittstellenmanagement

Bei der Entwicklung von Schnittstellenlösungen gilt es, den Überblick zu behalten. Damit Arbeitsprozesse ökonomisch ablaufen, muss die Mischung aus Systemen, Anwendungen und Daten richtig aufeinander abgestimmt werden. Ohne die richtige Anbindung und Integration der Schnittstellen ist die Synchronisation von Systemen nicht möglich. Ein ordentliches Schnittstellenmanagement ist für die reibungslose Funktion aller beteiligter Prozesse unabdingbar. Deshalb stellen wir sicher, dass unsere Schnittstellenlösungen funktionstüchtig bleiben - und Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können.

Schnittstellenmanagement von der PRinguin Digitalagentur aus Bamberg

Projektmanagement

Im Projektmanagement helfen APIs dabei, Projekte effizient durchzuführen. System- und Datensynchronisation ermöglicht es, Datenübertragungen automatisch ablaufen zu lassen. Prozesse, für die Sie zuvor einen wertvollen Teil Ihrer Zeit investieren mussten, erledigen sich nun von selbst. Das Managen Ihrer Projekte nimmt nicht nur weniger Zeit in Anspruch, sondern wird auch deutlich angenehmer.

Um Ihr Projektmanagement zu optimieren, können Sie zum Beispiel Zeiterfassungs- und Aufgabenerfassungssysteme kombinieren und den Workload der Belegschaft messen. 

Projektmanagement Lösungen von der PRinguin Digitalagentur aus Bamberg

Produktinformationsmanagement

Schnittstellen helfen im Produktinformationsmanagement, kurz PIM, bei der Transferierung von Daten in anschließende Systeme. Produktdaten aus einem PIM-System können zum Beispiel ganz einfach in einen Online Shop übertragen werden. An Stelle von zwei unabhängigen Systemen müssen Sie nur ein zentrales System pflegen. Über neue Schnittstellen können weitere Systeme an Ihr PIM-System angeschlossen und mit genau den richtigen Informationen versorgt werden . 

Jetzt mehr zu Produktinformationsmanagement (PIM) erfahren!

Prozessoptimierung mit PIM von der PRinguin Digitalagentur aus Bamberg

Customer Relationship Management

Im Customer Relationship Management (CRM) können mit Hilfe von Schnittstellen Kundeninformationen aus verschiedenen Quellen und Systemen zu einer einheitlichen Kundendatei zusammengeführt werden. Beispielsweise werden neue Daten aus einem Shopsystem, wie wechselnde Adressen oder Bestellinformationen, in der Kundendatei fortlaufend automatisch aktualisiert. Das erspart die händische Zusammenführung von Kundendaten, bei der Informationen leicht verlorengehen oder falsch übertragen werden.

Jetzt mehr zu Customer Relationship Management erfahren!

Customer Relationship Management CMS von der PRinguin Digitalagentur aus Bamberg

Digital Asset Management

Ein Digital Asset Manager (DAM) erleichtert Ihnen das Verwalten Ihrer Mediendaten. Per Schnittstelle lassen sich alle Mediendaten zentral bearbeiten und automatisch an verschiedene Ziele ausspielen. Dabei werden sie auch automatisch richtig konvertiert und formatiert. Sollten Sie an einer Datei eine Änderung vornehmen, beeinflusst das automatisch die Darstellung auf allen anderen Webbereichen, an die die Datei ausgespielt wird. Der Vorteil liegt darin, dass Sie nicht alle Mediendaten einzeln ändern müssen und ein einheitlicher Auftritt sichergestellt wird. 

Jetzt mehr zu Digital Asset Management (DAM) erfahren!

Digital Design System im Bereich Corporate Identity von der PRinguin Digitalagentur aus Bamberg

Können Schnittstellen mein Unternehmen voranbringen?

 

Ja, das Implementieren von Schnittstellen kann Ihr Unternehmen voranbringen. Durch die Entwicklung von individuellen Schnittstellen können sowohl interne Prozesse als auch Geschäftsprozesse optimiert werden. Sogar die Entwicklung neuer Produkte und Services basierend auf Schnittstellenarchitektur ist theoretisch möglich und hilft Unternehmen dabei, ihr Geschäft voranzutreiben. An einigen Beispielen möchten wir Ihnen veranschaulichen, welche vielfältigen Möglichkeiten Schnittstellen eröffnen. Mit snapADDY können Sie Kontaktdaten aus dem Web, aber auch von Visitenkarten direkt in Ihr CRM übernehmen. Ein Scan mit der App reicht aus, die Kontaktdaten werden automatisch übertragen. 

Ein Point of Sale Kassensystem und ein Online Shop können per Schnittstelle auf dasselbe Warenwirtschaftssystem zugreifen. Alle Transaktionen im Kassensystem werden auf diese Weise automatisch mit dem Online Shop synchronisiert – wenn eine Ware offline ausverkauft ist, ist sie auch automatisch im Online Shop nicht mehr verfügbar. 

Mit Schnittstellen können Sie interne Abläufe angenehmer und übersichtlicher gestalten. Statt Mails und Messaging Dienste wie Slack nebeneinander zu nutzen, können Mails per Schnittstelle automatisch in Slack integriert werden. 

Die Einsatzgebiete sind vielfältig, weshalb man dazu neigt, sich schnell in Spielereien zu verlieren. Unsere Entwickler*innen stellen gemeinsam mit Ihnen sicher, dass Sie nützliche und sinnvolle Schnittstellen erhalten, die Ihnen weiterhelfen.

Welches Budget wird für Schnittstellen benötigt?

 

Welches Budget für Schnittstellen benötigt wird, ist sehr unterschiedlich. Je nach Schnittstelle und Programm können die Konzeption und die Programmierung unterschiedlich komplex sein. So gibt es Schnittstellen, die mit einem Plug-in innerhalb eines Tages realisiert werden können, während umfangreichere Schnittstellen schnell ein halbes Jahr Programmierzeit benötigen können. Auch die Konzeption ist ein wichtiger Faktor, der das Budget beeinflusst. Abhängig von den vorhandenen Datenstrukturen, der gewünschten Lösung und den dazu notwendigen Programmen kann die Konzeption schnell erstellt werden oder besondere Herausforderungen mit sich bringen. Zudem beeinflussen die Art der Datenstrukturen und der Programme den Wartungsaufwand für eine Schnittstelle. 

Da das benötigte Budget von vielen Faktoren abhängt, ist es besonders wichtig, von Beginn an kosteneffizient zu denken - und auch zu arbeiten. Welche Schnittstelle Ihrem Unternehmen einen Mehrwert bietet, prüfen wir unter Berücksichtigung Ihres Budgets gemeinsam mit Ihnen in einer unverbindlichen Erstberatung. Hierbei nehmen wir Rücksicht auf Ihre persönlichen Wünsche und beraten Sie dabei, welche Lösung für Sie die richtige ist. 

Was ist besser - mit Insellösungen oder mit Schnittstellen arbeiten?

 

Das Arbeiten mit Schnittstellen bietet entscheidende Vorteile gegenüber der Arbeit mit verschiedenen Insellösungen. Fast immer sind Schnittstellen Insellösungen überlegen, es gibt nur wenige Ausnahmen.

Insellösungen sind Programme, die nicht kompatibel mit anderen Programmen sind und nur innerhalb ihrer eigenen Grenzen agieren. Das schränkt zwar die Flexibilität und den Workflow ein, das Arbeiten mit Insellösungen kann bei kleinen Betrieben mit kleinen Datenmengen aber trotzdem gut funktionieren. Komplizierter wird es bei wachsenden Betrieben und größeren Datenmengen. In diesem Fall können Insellösungen extrem hinderlich sein. Daten müssen per Hand übertragen werden und gehen leicht verloren. Und je mehr Daten vorhanden sind, desto mehr Zeit wird für Arbeit verschwendet, die eigentlich automatisiert stattfinden könnte. Damit nicht erst nachträglich Schnittstellen geschaffen werden müssen, lohnt es sich durchaus auch für kleine Unternehmen, von Beginn an eine einheitliche interne Plattform zu schaffen, die problemlos mitwachsen kann. 

Schnittstellen machen die Arbeit systemübergreifend kooperativ, denn jeder kann ohne die Hürden der Insellösungen mit jedem zusammenarbeiten. Daten sind für jeden zentral verfügbar und laufen automatisiert dorthin, wo sie gebraucht werden. Fleißarbeiten bei der händischen Datenübertragung sind Vergangenheit. Und Schnittstellen die Zukunft.

Immer auf dem aktuellen Stand sein?

Mit unserem Newsletter überhaupt kein Problem! Melden Sie sich jetzt direkt für die nächste Ausgabe unseres Newsletters an und bleiben Sie somit stets Up-to-date.

Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail Adresse ein.
Ohne Ihre Einwilligung dürfen wir Ihre Kontaktanfrage leider nicht annehmen.

Weiter geht's mit Schnittstellen in unserem coolen Magazin!

Bei Schnittstellen nicht fündig geworden?

Kontakt

Sind Fragen bei Ihnen offen geblieben? Melden Sie sich gerne einfach mit Ihrer Frage bei unserem Team.

Jetzt kontaktieren

Leistungen

Nicht das Passende für Sie dabei? Dann werfen Sie nochmal einen Blick auf unsere Leistungsübersicht.

Unsere Leistungen

Digital Magazin

Schmökern Sie nach Lust und Laune in allen unseren digitalen Themen und sammeln Sie dabei neue Erfahrungen.

Zum Digital Magzin

STARTEN SIE JETZT

IHRE DIGITALE EXPEDITION!

Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine Telefonnummer, unter der wir Sie erreichen können, ein.
Womit können wir Sie unterstützen?

Bitte beantworten Sie folgende Frage zur Spam-Vermeidung:

Bitte geben Sie das zweite Wort von "PRinguin Digitalagentur" ein.

Bitte beantworten Sie die Frage
Ohne Ihre Einwilligung dürfen wir Ihre Kontaktanfrage leider nicht annehmen.