Startseite

Bedarfsanalysen

Bedarfsanalysen für digitale Transformation

Bedarfsanalysen für E-Commerce

Bedarfsanalysen für Online Marketing

Individuelle Bedarfsanalysen

Bedarfsanalysen

Viele Unternehmen wissen nicht, was Ihre Zielgruppe wirklich braucht. Die Folge: Teure Fehlinvestitionen und unkomfortable Produkte. Mit fundierten Bedarfsanalysen lässt sich das meist schon im Vorfeld vermeiden.

Die Zusammenstellung im Folgenden zu Bedarfsanalysen soll Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Themenbereiche geben und Ihnen gleichzeitig auch die häufigsten Fragen zu Bedarfsanalysen beantworten.

STARTEN SIE JETZT

IHRE DIGITALE EXPEDITION!

Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine Telefonnummer, unter der wir Sie erreichen können, ein.
Womit können wir Sie unterstützen?

Bitte beantworten Sie folgende Frage zur Spam-Vermeidung:

Wie lautet der dritte Buchstabe von "PRinguin"?

Bitte beantworten Sie die Frage
Ohne Ihre Einwilligung dürfen wir Ihre Kontaktanfrage leider nicht annehmen.

Was sind Bedarfsanalysen?

 

Bedarfsanalysen dienen dazu, konkrete Vorstellungen in Bezug auf ein geplantes Projekt zu ermitteln und so eine Bewertungsgrundlage für notwendige Maßnahmen zu schaffen. Sie helfen dabei, Risiken und Chancen eines Produkts oder einer Dienstleistung richtig einzuschätzen und auf Basis ausführlicher Bedarfslagen individuelle Lösungen zu entwickeln.

Das Ziel ist es dabei, nachhaltige Produktlösungen zu schaffen, die je nach Projektziel Entscheider*innen, Kund*innen und Mitarbeiter*innen überzeugen. Sie umfassen darüber hinaus Fragen nach der Planung, Nutzung und Gestaltung von digitalen Produkten und Services, analysieren Vorstellungen unterschiedlicher Nutzergruppen und stellen diese in einen Kontext zu geplanten Anwendungen. Am Ende erreicht man so eine klare Abgrenzung von Ist- und Soll-Zustand und kann davon eine ideale Systemantwort ableiten.

Bedarfsanalyse zu Unternehmensprozessen von der PRinguin Digitalagentur aus Bamberg

Wie funktionieren Bedarfsanalysen?

 

Im Rahmen von Bedarfsanalysen werden

  • Erwartungen identifiziert,
  • Nutzungskontexte ermittelt und
  • technische sowie organisatorische Rahmenbedingungen geklärt.

Das macht sie zu einem essentiellen Bestandteil einer gelungenen Produktentwicklung und Servicegenerierung. Mit Bedarfsanalysen lassen sich so beispielsweise neue Kundengruppen und deren Anforderungen bestimmen, die Zahl- und Kaufbereitschaft für Produkte einschätzen sowie letztlich teure Fehlentwicklungen vermeiden.

Wir von PRinguin helfen Ihnen dabei, Ihren individuellen Bedarf zu ermitteln. Auf Basis gezielter Datenerhebung und mit Hilfe der Beobachtung der vorhandenen Realsituation definieren wir Ihren persönlichen Ist-Zustand und entwickeln mit Ihnen gemeinsam ein entsprechendes Anforderungsprofil. Dieses unterstützt Sie dabei, die Absicht Ihrer User mit den benötigten Reaktionen Ihres Systems in Einklang zu bringen und eine klare Vorstellung davon zu entwickeln, welche Anforderungen potenzielle Kund*innen an Ihr Produkt und an Ihre Dienstleistung stellen.

Welche Bedarfsanalysen gibt es?

 

Je nach individueller Projektlage und unternehmensspezifischer Zielsetzung gibt es unterschiedliche Arten von Bedarfsanalysen, die maßgeschneidert an Ihr Unternehmen angepasst werden können. Wir haben für Sie im Folgenden die wichtigsten Bedarfsanalysen zusammengefasst. 

Bedarfsanalysen für digitale Transformation

Bei einer Bedarfsanalyse für Digitale Transformation geht es darum, Ihren Digitalisierungsgrad zu bestimmen und Potenziale digitaler Technologien für Ihr Unternehmen auszuloten. Sie dient der Positionsbestimmung Ihres Unternehmens und unterstützt Sie bei einer individuellen Strategieentwicklung im Bereich Digitalisierung.

Ermittelt werden hier neben

  • Stärken und Schwächen bisheriger Infrastrukturen und Prozesse
  • auch Chancen und Risiken entsprechender Maßnahmen,

sodass Sie am Ende einer Bedarfsanalyse für Digitale Transformationen eine klare Vorstellung davon haben, welche Digitalisierungsansätze und -möglichkeiten für Sie in Frage kommen.

Darüber hinaus lernen Sie, wie Sie das Thema Digitalisierung auch bei Ihren Mitarbeiter*innen entsprechend verankern und so ein digitales Bewusstsein im Unternehmen schaffen. Machen Sie Ihre Digitale Transformation zum Grundpfeiler Ihrer Workflows und Prozesslösungen und entwickeln Sie langfristig Produkte, die Ihren Kund*innen einen wirklichen Mehrwert bieten.

Jetzt unverbindlichen Beratungstermin vereinbaren!

Digitalberater Workshops im Bereich Digitalisierung von der PRinguin Digitalagentur aus Bamberg

Bedarfsanalysen für E-Commerce

Im Mittelpunkt einer Bedarfsanalyse für E-Commerce stehen Systemarchitekturen rund um Ihren Online Shop. Gibt es ein Produktinformationsmanagement (kurz PIM) und soll dieses angebunden werden? Welches Warenwirtschaftssystem ist vorhanden und welche Paymentanbieter oder Versandoptionen sind für Ihr Unternehmen am geeignetsten?

All das klärt sich im Rahmen einer Bedarfsanalyse für E-Commerce. Gemeinsam mit unseren PRinguin Expert*innen analysieren Sie Mitbewerber*innen und Konkurrent*innen sowie Bedürfnisse Ihrer Kund*innen und Mitarbeiter*innen. Zusammen erarbeiten wir Ihre passgenaue E-Commerce Lösung, ermitteln Systemanforderungen sowie Schnittstellenlösungen und definieren Ihren Bedarf an Content, Features und Design.

Jetzt mehr zu E-Commerce erfahren!

Digitalberater Workshops im Bereich E-Commerce von der PRinguin Digitalagentur aus Bamberg

Bedarfsanalysen für Online Marketing

Besonders zu Beginn gestaltet sich eine Projektplanung für Online Marketing meist schwer. Unklarheiten in Bezug auf Kanäle, Zielgruppen, Zeiträume und KPIs stehen einer erfolgreichen Online Marketing Kampagne nicht selten im Weg. Bevor man hier aufwändige Projekte startet oder teure Investitionen tätigt, gilt es eine fundierte Bewertungsgrundlage für die eigenen Online Marketing Maßnahmen zu schaffen.

Eine Bedarfsanalyse für Online Marketing bringt hier Licht ins Dunkel und liefert eine klare Datenlage für den Einsatz benötigter Ressourcen und Mittel. Erfahren Sie, ob sich gezieltes E-Mail Marketing für Ihr Unternehmen unter Umständen mehr lohnt als eine breite Social Media Kampagne, wie es um die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens in den Suchmaschinen bestellt ist und welche Online Werbeformate für Sie individuell in Frage kommen.

Jetzt mehr zu Online Marketing erfahren!

Bedarfsanalyse zum Online Marketing von der PRinguin Digitalagentur aus Bamberg

Individuelle Bedarfsanalysen

Ihr Unternehmen ist individuell, also soll es Ihre Bedarfsanalyse auch sein? Kein Problem, gemeinsam mit unseren PRinguin Expert*innen legen Sie Ihren ganz persönlichen Rahmen für Ihre maßgeschneiderte Bedarfsanalyse fest. Gemeinsam stellen wir uns Ihren Herausforderungen und entwickeln einen Fahrplan, der zu Ihrer digitalen Expedition passt. Egal ob Online Shop, Internetseite, Webanwendung oder aufwendige Schnittstellenlösung, sagen Sie uns, wo Sie stehen und wir sagen Ihnen, wohin es gehen kann.

Dabei analysieren wir sorgfältig Ihren individuellen Ist-Zustand, schaffen ein Bewusstsein für Problemlagen und Systemchancen und definieren mit Ihnen gemeinsam notwendige Schritte in Richtung Umsetzung. Dabei behalten wir das Projektumfeld sowie das Ausmaß optionaler Mittel immer im Blick und stellen sicher, dass nicht am eigentlichen Markt vorbeientwickelt wird.

Jetzt Termin für eine individuelle Bedarfsanalyse vereinbaren!

Individuelle Digitalberater Workshops von der PRinguin Digitalagentur aus Bamberg

Können Bedarfsanalysen mein Unternehmen voranbringen?

 

Eine Bedarfsanalyse vermittelt Ihnen ganz grob gesagt ein Wissen davon, was Sie wann, wo und mit welcher Menge und Qualität benötigen. Für die Entwicklung langfristig erfolgreicher Produkte und Dienstleistungen stellt das einen essentiellen Erfolgsfaktor dar. Denn eine sorgfältig erstellte Bedarfsanalyse kann hier schon frühzeitig Aufschluss darüber geben, wie sich potenzielle Nutzergruppen gezielt ansprechen und langfristig erreichen lassen.

Auf Grundlage von entsprechenden Datenlagen und fundierten Anforderungsanalysen können so bereits zu Beginn eines Projektes die richtigen Maßnahmen und Schritte eingeleitet werden. Das schafft nicht nur Klarheit über die eigenen Stärken und Schwächen, sondern beugt auch eventuell unangenehmen Spätfolgen wie Fehlinvestitionen und Fehlentwicklungen vor. Darüber hinaus liefern Ihnen Bedarfsanalysen eine genaue Kenntnis Ihrer Mitbewerber*innen und helfen Ihnen dabei, Ihre Produkte und Dienstleistungen so zu gestalten, dass sie nachhaltig wettbewerbsfähig bleiben. Letzteres vor allem, da Sie durch gezielte Bedarfsanalysen das (Kauf-)Verhalten Ihrer Kund*innen besser einschätzen lernen, was Ihnen ein Abschätzen zukünftiger Trends deutlich erleichtert. Sie müssen also nicht in die Glaskugel schauen, sondern können Umsätze und Geschäftspotenziale vorausschauend planen.

Zusätzlich erfahren Sie je nach Zielsetzung Ihrer Bedarfsanalyse auch, ob für Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung ein regelmäßiger oder nur ein phasenweiser Absatz möglich ist, mit welcher Preisgestaltung Sie rechnen müssen und welche Kommunikationsstrategien unter Umständen für Sie in Frage kommen. Darüber hinaus können Bedarfsanalysen Aufschluss über Kapazitäts- und Rollenplanung innerhalb eines Projektes geben und sind insbesondere auch bei Umsetzungs- und Termindruck ein Mittel, das nicht leichtfertig übergangen werden sollte.

Welches Budget wird für Bedarfsanalysen benötigt?

 

Bedarfsanalysen gestalten sich je nach Unternehmen und Zielsetzung unterschiedlich aufwendig. So macht es einen Unterschied, in welchem Ausmaß und in welchem Umfang eine Bedarfsanalyse abgehalten wird. Reichen hierfür ein bis zwei Beratungsgespräche oder sind vielmehr eine Reihe von Workshops notwendig, um den unternehmensspezifischen Herausforderungen gerecht zu werden. Je nachdem berechnen sich Budget und Ressourceneinsatz für eine Bedarfsanalyse.  

Sie sind unsicher, wie aufwendig eine Bedarfsanalyse in Ihrem konkreten Fall ist? Sprechen Sie uns gerne an. Gemeinsam erstellen wir einen Fahrplan für Ihre individuelle Bedarfsanalyse und erstellen Ihnen ein unverbindliches Angebot.

Jetzt unverbindlichen Beratungstermin vereinbaren.

Was ist besser - Bedarfsanalysen selber durchführen oder Bedarfsanalysen lieber auslagern?

 

Egal ob Sie Bedarfsanalysen selber durchführen oder diese beispielsweise von einer Agentur ausführen lassen, Ihre Bedarfsanalyse sollte vor allem eines sein: systematisch. Fragen Sie sich, wozu eine systematische Bedarfsermittlung durchgeführt werden soll und welche Schritte und Methoden hierfür notwendig sind. Die genaue Ermittlung Ihres konkreten (Kunden-)Bedarfs stellt meist einen anspruchsvollen und wichtigen Schritt für den Erfolg Ihres Produkts oder Ihrer Dienstleistung dar und sollte darum nicht oberflächlich oder leichtfertig geschehen. Viele Unternehmen haben nur wenig Erfahrung, das eigene Leistungsangebot zielsicher im Wettbewerb mit anderen Anbieter*innen zu vermarkten. Das führt oft zu einem falschen Verständnis des Kundenbedarfs und erschwert dadurch erheblich eine vorausschauende Planung und Umsetzung.

An dieser Stelle kann es durchaus Sinn machen, professionelle Hilfe schon frühzeitig ins Unternehmen zu holen, damit bereits im Vorfeld eine klare Kenntnis über Bedürfnislagen und Marktanforderungen erreicht werden kann. Darauf aufbauend lässt sich dann deutlich leichter ein konkretes, maßgeschneidertes Leistungsangebot für unterschiedliche Markt- und Kundensegmente entwickeln. Eine Agentur kann Ihnen hier bei der Schaffung einer soliden Datengrundlage unter die Arme greifen und kompetenter Ansprechpartner auch über Ihre Bedarfsanalyse hinaus sein. Sie hilft Ihnen dabei, Informationen gezielt in das eigene Unternehmen zu integrieren und Ihre individuellen Zielsetzungen zu erreichen. Insbesondere, wenn Sie noch nicht über ausreichend Kompetenzen im Unternehmen verfügen, um eine Bedarfsanalyse eigenständig zu Schultern, kann ein unverbindliches Beratungsgespräch Aufschluss über weitere Schritte und Maßnahmen geben.

Immer auf dem aktuellen Stand sein?

Mit unserem Newsletter überhaupt kein Problem! Melden Sie sich jetzt direkt für die nächste Ausgabe unseres Newsletters an und bleiben Sie somit stets Up-to-date.

Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail Adresse ein.
Ohne Ihre Einwilligung dürfen wir Ihre Kontaktanfrage leider nicht annehmen.

Weiter geht's mit Bedarfsanalysen in unserem coolen Magazin!

Bei Bedarfsanalysen nicht fündig geworden?

Kontakt

Sind Fragen bei Ihnen offen geblieben? Melden Sie sich gerne einfach mit Ihrer Frage bei unserem Team.

Jetzt kontaktieren

Leistungen

Nicht das Passende für Sie dabei? Dann werfen Sie nochmal einen Blick auf unsere Leistungsübersicht.

Unsere Leistungen

Digital Magazin

Schmökern Sie nach Lust und Laune in allen unseren digitalen Themen und sammeln Sie dabei neue Erfahrungen.

Zum Digital Magzin

STARTEN SIE JETZT

IHRE DIGITALE EXPEDITION!

Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine Telefonnummer, unter der wir Sie erreichen können, ein.
Womit können wir Sie unterstützen?

Bitte beantworten Sie folgende Frage zur Spam-Vermeidung:

Wie lautet der dritte Buchstabe von "PRinguin"?

Bitte beantworten Sie die Frage
Ohne Ihre Einwilligung dürfen wir Ihre Kontaktanfrage leider nicht annehmen.