Startseite

Usability mit Meerwert

Mit Usability die Nutzerführung stärken

Kund*innen befinden sich im Zeitalter der digitalen Welt stets nur eine Google-Suche weit von Ihrer Konkurrenz entfernt. Finden sich Nutzer*innen auf einer Internetseite oder einem Online Shop nicht zurecht, so wählen sie das nächste Suchergebnis.

Usability versucht User*innen zu verstehen und diesen konkrete Lösungen für Ihre Suchanfragen zu bieten.

Unsere Expert*innen helfen Ihnen dabei, Ihre Internetseite oder Ihren Online Shop so zu optimieren, dass die Erwartungshaltung Ihrer Zielgruppe bestmöglich erfüllt wird.

Textblockimage Illustration mit einem Bildschirm auf dem zwei Pinguine abgebildet sind. Einer sitzt auf einer großen Hand. Einer blickt zu ihm hoch.

Ziele von Usability

Usability will die bestmögliche Benutzerfreundlichkeit einer Anwendung erzielen. Grundfrage der Usability ist, inwiefern bestimmte Nutzer*innen in einem bestimmten Nutzungskontext ihr Ziel effektiv, effizient und zufriedenstellend erreichen können. Denn Tatsache ist, dass die beste Internetseite oder der schönste Online Shop nur wenig bringen, wenn die Kund*innen diese nicht wahrnehmen.

Selbst wenn Kund*innen den besten Kundenservice, eine tolle Produktauswahl und informative Texte präsentiert bekommen, was nützt all das, wenn Nutzer*innen es nicht wahrnehmen, nicht verstehen und im entscheidenden Moment wieder abspringen?

Vertrauen schaffen

Usability will Nutzer*innen schnell und unkompliziert dabei helfen, das zu finden, was sie suchen. Dadurch werden Seriosität und Vertrauen in das Unternehmen gestärkt. Davon profitiert auch das Image der Produkte.

Authentizität vermittlen

Nutzer*innen soll stets das Gefühl gegeben werden, dass ihre Wünsche und Bedürfnisse erkannt werden und hinter der Internetseite oder dem Online Shop echte Menschen stehen, die ihnen bei der Lösung ihres Problems weiterhelfen.

Conversion Rate erhöhen

Usability setzt sich  das Ziel, die Conversion Rate zu erhöhen. Eine nuterzfreundliche Navigation und ein verständlicher Kaufprozess erleichtern Nutzer*innen den Kaufabschluss ungemein.

Jetzt mehr über uns erfahren!

Auszug unserer Kund*innen im Bereich Usability

Wieland Electric Referenz von der PRinguin Digitalagentur aus Bamberg
Wieland Electric GmbH

Elektro- und Elektronikindustrie

Bamberg, Deutschland

Möbelschreinerei Jürgen Burkhardt Referenz von der PRinguin Digitalagentur aus Bamberg
Möbelschreinerei Jürgen Burkhardt

Möbelschreinerei

Sulzbach , Deutschland

Loos Rechtsanwälte Referenz von der PRinguin Digitalagentur aus Bamberg
Loos Rechtsanwälte

Kanzlei für IT- und Medienrecht

Würzburg, Deutschland

Usability ist unsere Leidenschaft

Zieldefinition

Zielgruppenanalyse

Expertenanalyse / Nutzertest

  1. Zieldefinition: Gemeinsame Ziele für Internetseite oder Online Shop zu definieren, ist der Grundstein, um ein hohes Maß an Usability zu erreichen.
  2. Zielgruppenanalyse: Mittels einer fundierten Zielgruppenanalyse helfen wir Ihnen dabei, Ihre Nutzer*innen besser zu verstehen und kennenzulernen. Jede*r Nutzer*in hat ein konkretes Ziel, welches im Zuge einer guten Usability beachtet werden muss.
  3. Expertenanalyse: In der Expertenanalyse prüfen wir die Usability Ihrer Internetseite oder Ihres Online Shops auf Herz und Nieren. Als Alternative oder auch als Zusatz bietet wir neben der Expertenanalyse auch einen Nutzertest an, in dem durch die Beobachtung und Befragung von Proband*innen Aufschluss über das konkrete Nutzerverhalten gewonnen werden kann.
Illustration von Bergen vor einer Sonne.

Unsere Usability Methodik

Gerne bieten wir Ihnen Einblick in unsere verwendete Usability Methodik. Welche Abläufe und Prozesse stecken dahinter, was genau passiert dabei und wie viele Arbeitsschritte sind es eigentlich genau? Das alles haben wir nachfolgend kurz zusammengefasst.

 

 

Bei der Zieldefinition oder dem sogenannten Scoping werden die Vorstellungen und Anforderungen unserer Kund*innen evaluiert und daraus Ziele und Wunschkund*innen herausgearbeitet. Diese hierbei definierten Ziele und Wunschkund*innen bilden das Fundament für den weiteren Projektverlauf. Das Scoping wird gemeinsam mit Ihnen und allen Projektbeteiligten zu Beginn des Projekts in einem Kick-Off-Workshop durchgeführt.


 

Wir messen die Realdaten im Betrieb und werten diese anschließend aus. Dabei werden vor allem ihre Analyticsdaten betrachtet, anhand derer versucht wird bereits erste Schwachstellen aufzudecken. Gleichzeitig dienen diese Messwerte dazu, den Erfolg einzelner Usability-Maßnahmen zu kontrollieren.


 

Die Zielgruppenanalyse ist mitunter der wichtigste Bestandteil der Usability Analyse. Der sogenannte User Research ermöglicht es uns die Bedürfnisse und Anforderungen der im Scoping definierten Wunschzielgruppe zu analysieren. Durch Recherche und Befragung von repräsentativen Vertreter*innen einer Zielgruppe erfassen wir Aussagen über die Bedürfnisse der Nutzer*innen und der daraus resultierenden Erwartungshaltung an Internetseite, Online Shop, App oder Software.


 

In der Expertenanalyse befassen sich unsere Usability Expert*innen von der PRinguin Digitalagentur intensiv mit Ihrer Internetseite oder Ihrem Online Shop. Bei dieser Vorgehensweise werden somit keine Nutzer*innen direkt involviert. Durch die Erfahrung der Usability Expert*innen, der präzisen Arbeit und der wissenschaftlich gestützten Methodik kann ein Großteil aller potentiellen Fehler im System aufgedeckt und im Anschluss behoben werden. Reicht eine Expertenanalyse nicht aus, so kann dieser Abschnitt noch durch zusätzliche Nutzertests ergänzt oder auch ersetzt werden.


 

Die Königsdisziplin der Usability Analyse ist das Durchführen von Nutzertests. Im Nutzertest wird eine Internetseite oder ein Online Shop von mehreren Proband*innen aus der Wunschzielgruppe getestet. Hierführ wird ein ausführlicher Testplan ausgearbeitet, der die richtigen Proband*innen akquiriert, die Störvariablen ausschaltet und die Aufgaben und Ziele für den Test definiert. Anschließend müssen die passenden Proband*innen festgelegte Aufgaben ausführen. Dabei wird ein Testprotokoll geführt. Aus einem Testprotokoll können danach verschiedene Schlussfolgerungen gezogen werden: Wie lange haben einzelne Proband*innen gebraucht, bis sie die ihnen gestellte Aufgabe lösen konnten? Wie viele Fehler sind ihnen dabei unterlaufen? Wie zufrieden waren sie beim Umgang mit der Anwendung? Auf Basis der Studienergebnisse können wir dann konkrete Empfehlungen zur Verbesserung von Internetseite, Online Shop, App oder Software liefern.


Das können Sie von uns erwarten

Interdisziplinarität

Unsere PRinguin Expert*innen sind es gewohnt, in vielfältigen Branchen und Bereichen zu agieren. Dieses Wissen bringen sie ein.

Zuverlässigkeit

Als Digitalagentur arbeiten wir am Puls der Zeit, um unsere Kund*innen nachhaltig zu unterstützen.

Professionalität

Unser Team verfügt über zertifiziertes Fachwissen und richtet Lösungen individuell an Ihnen und Ihrem Unternehmen aus.

Sie haben Fragen?

Wir beraten Sie gerne!

Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine Telefonnummer, unter der wir Sie erreichen können, ein.
Womit können wir Sie unterstützen?

Bitte beantworten Sie folgende Frage zur Spam-Vermeidung:

An welches Tier erinnert unser Markenname?

Bitte beantworten Sie die Frage
Ohne Ihre Einwilligung dürfen wir Ihre Kontaktanfrage leider nicht annehmen.